Startseite
- Gasmarkt
- Mini-Kraftwerke: Bereits 1400 Förderanträge
04.09.2012 11:59
Zwischenbilanz
Bereits 1.400 Förderanträge für Kleinstkraftwerke
Die Förderung effizienter Kleinstkraftwerke stößt bei den Bundesbürgern auf viel Resonanz. Binnen gut vier Monaten seien mehr als 1.400 Förderanträge beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle eingegangen, heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen, aus der die "Süddeutsche Zeitung" (Dienstagausgabe) zitiert.
Solche Blockheizkraftwerke gibt es in einer kleinen Version auch für den Keller.© Tom Hanisch / Fotolia.com
München (dapd/red) - Die meisten Anträge seien bewilligt worden. Die Bürger nähmen die Energiewende zunehmend selbst in die Hand, sagte Grünen-Energiepolitiker Oliver Krischer.
Mini-Kraftwerke sind sehr effizient
Das Förderprogramm für die "Mini-Blockheizkraftwerke" war erst Anfang April wieder aufgenommen worden. Die Anlagen erzeugen sowohl Wärme als auch Strom und gelten als sehr effizient. Sie sind in der Regel besonders für Mehrfamilienhäuser interessant, in manchen Fällen aber auch für Ein- oder Zweifamilienhäuser. Betreiben kann man sie sowohl mit Erdgas als auch mit Flüssiggas.
Ähnliche Gasmarkt-Nachrichten
© Gas-Magazin.de | Mini-Kraftwerke: Bereits 1400 Förderanträge
Alle Angaben ohne Gewähr. Tarif- und Preisangaben brutto.
Trotz sorgfältiger Erstellung wird für die Richtigkeit aller Daten keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie Preise und AGBs der Anbieter.